Propolis wird als natürliche Unterstützung bei vielen verschiedenen Problemen eingesetzt, von Atemwegserkrankungen bis zu Magen-Darm-Erkrankungen, von oralen Aphten, Wunden und Herpes bis zu verschiedenen Hautproblemen. Wissenschaftliche Studien zeigen, dass Propolis unterschiedliche positive Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit hat.
Propolis; es ist ein natürliches Bienenprodukt mit starken antioxidativen und antimikrobiellen Wirkungen, die Bienen aus den Blättern, Stängeln und Knospen von Pflanzen sammeln. Es wird von Bienen verwendet, um Keime im Bienenstock zu beseitigen und den Bienenstock steril zu halten.
Die umfassendste Antwort auf die Frage "Was ist Propolis?" Finden Sie in unserem Inhalt mit dem Titel "Propolis Collections". In diesem Zusammenhang haben wir die wichtigsten wissenschaftlichen Studien zum Immunsystem, zum Verdauungssystem sowie zu den gesundheits- und gesundheitsfördernden Wirkungen von Propolis zusammengestellt. Lassen Sie uns vorher kurz über die antioxidativen, antiviralen, antibakteriellen und antimykotischen Wirkungen von Propolis sprechen.
Propolis: Die stärkste natürliche Quelle für Antioxidantien
Propolis hat einen hohen Gehalt an Phenol und Flavonoid Komponenten daher gehört es zu den stärksten Quellen von Antioxidantien was in der Natur vorkommt. Es hat tausendmal mehr Antioxidantien als Honig und 80mal mehr als Granatapfelsaft. Zudem ist es sehr effektiv bei der Unterstützung des Immunsystems mit seiner hohen antioxidativen Kapazität. Es hilft nicht nur, das Immunsystem zu stärken und auszugleichen; es schützt auch vor freien Radikalen, die das Altern der Zellen verursachen. [1] , [2]
Die Bildung freier Radikale nimmt aufgrund von Luftverschmutzung, Rauchen, schlechter Essgewohnheiten, Alkoholkonsum und Stress zu. Antioxidantien übernehmen die wichtigste Aufgabe und verhindern die Schäden, die freien Radikalen dem Körper verursachen. Die Krankheiten wie Krebs, Verlust der Funktionen des Nervensystems und Herz-Kreislauf-Erkrankungen werden durch diesem freien Radikalen ausgelöst. Es verbindet freie Radikale im Körper und hilft dabei, aus dem Körper ausgeschieden zu werden. Auf diese Weise verhindert es mögliche Schäden, die freie Radikale dem Körper verursachen können. [3]
Propolis stärkt und stabilisiert den Immunsystemen. Es ist nicht zum Verzehr geeignet, da es aus dem Bienenstock als (roher Propolis) entnommen wird. Es muss korrekt extrahiert werden, um eine starke antioxidative Wirkung zu erzielen. Dieser Extraktionsprozess ist ein technischer Prozess; dies sollte unter der Kontrolle von erfahrenen Lebensmittelingenieuren erfolgen. Andernfalls gehen die nützlichen Bestandteile von Propolis nicht in den Extrakt über und der menschliche Körper kann nicht von den Propolis Wirkungen profitieren. Aus diesem Grund sollten Propolis-Produkte bevorzugt werden, die unter kontrollierten Bedienungen von Experten hergestellt werden.
Hoher Antioxidansgehalt von Propolis
Laut einer Übersicht, die 2018 an der Annamalai Universität veröffentlicht und in der Zeitschrift "Phytochemistry" veröffentlicht wurde, kommt Krisin, das in Phenol- und Flavonoidkomponenten enthalten ist, in vielen Pflanzen auf natürliche Weise in hohen Mengen vor, insbesondere im Propolisgehalt. Krisin zeigt verschiedene biologische Aktivitäten und pharmakologische Wirkungen im menschlichen Körper. Es wurde auch nachgewiesen, dass es heilende Wirkungen gegen verschiedene Krankheiten hat. Einige dieser Effekte sind antimetastatisch (Verlangsamung der Metastasierung), immunstabilisierend und antioxidativ. [4]
Immunsystem ausgleichende und stärkende Wirkung von Propolis
Wenn Propolis regelmäßig unter fachkundiger Kontrolle richtig extrahiert wird, hilft es auf einen natürlichen Weg das Immunsystem auszugleichen und zu stärken. Insbesondere die Propolis in Tropfenform ist das am meisten bevorzugte Bienenprodukt zur Stärkung des Immunsystems. Die durch Extraktion von rohem Propolis erhaltene Tropfenform, enthält 10% Propolis. Es hilft, den Widerstand des Körpers zu erhöhen. Es ist auch eine natürliche Unterstützung für die allgemeine Gesundheit des Körpers (Mund, Haut, Haare, Verdauungssystem) mit seinen entzündungshemmenden, antibakteriellen, antiviralen und antimykotischen Eigenschaften.
In Propolis enthaltene Bioflavonoide können den schnellen Heilungsprozess bei Erkrankungen wie Erkältungen und Grippe unterstützen, indem sie zur Erhöhung der Körperresistenz beitragen. In einer Studie aus dem Jahr 2019 wurden die Wirkungen von Propolis auf das Immunsystem untersucht und als "Immunverstärker" bezeichnet. [5], [6]
Einige Studien über die unterstützenden und verstärkenden Wirkungen von Propolis auf das Immunsystem sind wie folgt:
Zytokine ausgleichende Wirkung von Propolis
In einer wissenschaftlichen Studie, die 2003 an der Otto-Von-Guericke-Universität in Deutschland durchgeführt wurde, wurde gezeigt, dass Propolis und seine Komponenten die Immunzellen erhöhen und gleichzeitig die Produktion von Zytokinen unterdrücken, die Entzündungen in menschlichen Zellen verursachen. In dieser Studie wurden die Auswirkungen von Hesperidin-, Quercetin- und Kaffeesäurephenethylester (KAFE) -Komponenten in Propolis-Extrakten auf die Funktionen menschlicher Immunzellen eingehend untersucht. [7]
Als Ergebnis wurde festgestellt, dass die untersuchten Propolis-Komponenten Zytokine unterdrücken, die Entzündungen verursachen und eine regulatorische Wirkung auf Lymphozyten haben. Diese Daten zeigen,
dass Propolis eine immunsystemregulierende Wirkung hat. Als Ergebnis der Studie stellten die Forscher fest, dass Propolis ein starkes und natürliches entzündungshemmendes Merkmal mit immunregulatorischer
Wirkung aufweist. Mit anderen Worten, Propolis kann als natürliches Antioxidans verwendet werden, um einen Zytokinsturm zu verhindern.
Die Wirkung und Anwendung von Propolis gegen Erkältung
In einer wissenschaftlichen Studie an der Universität Kyushu im Jahr 2008 wurde folgendes untersucht; ob Propolis-Extrakte antivirale Aktivität auf das Influenza-Virus zeigt, ein umhülltes Virus wie Coronavirus. Es wurde unter in vivo-Bedingungen geforscht. [8]
In der Studie wurde der mit dem Virus infizierten Gruppe 10 mg / kg Propolis dreimal täglich über sieben Tage oral verabreicht und die gegen Gruppe bekam nichts. Als Ergebnis wurde eine schnellere Verbesserung der Symptome der Gruppe beobachtet, die Propolis erhielt zudem verkürzte Propolis die Dauer der Infektion. Die Gruppe, die Propolis erhielt, überstand die Krankheit mit milderen Symptomen und schneller. Es wurde festgestellt, dass dieser Zustand durch die antivirale Eigenschaft von Propolis verursacht wird, die Wirkung wird durch die Proliferation von Viren verhindert. Forscher haben festgestellt, dass die regelmäßige Anwendung von Propolis die Krankheitssymptome bei Menschen, die mit dem Influenzavirus infiziert sind, verringert.
Wirkung von Propolis: Antivirale, antibakterielle und antimykotische Wirkung
Bienen kennen die antiviralen, antibakteriellen, antimykotischen, entzündungshemmenden und antimikrobiellen Wirkungen von Propolis sehr gut und schützen damit sowohl das Innere als auch das Äußere des Bienenstocks. Wissenschaftliche Studien bestätigen auch diese Wirkungen von Propolis. Bienen nehmen Propolis, um Ihre Bienenstöcke vor Viren, Bakterien und Pilzinfektionen zu schützen, die Hygiene der Waben zu gewährleisten und andere Insekten und Tiere vor dem Eindringen in den Bienenstock zu schützen. Es wird auch verwendet, um Waben im Bienenstock zu stärken und Risse zu reparieren. Vor dem Eintritt in den Bienenstock werden sie durch einen mit Propolis beschichteten Kanal von Viren und Bakterien gereinigt. Auf diese Weise wird die Hygiene des Bienenstocks und der Bienen aufrechterhalten.
Während die Menschen im Laufe der Geschichte von Propolis bei der Behandlung verschiedener Infektionen profitiert haben; die wissenschaftliche Welt ist auch stark an den Wirkungen von Propolis interessiert. In wissenschaftlichen Studien wurden antivirale, antibakterielle, antimykotische und entzündungshemmende Wirkungen von Propolis beobachtet. Mit diesen Effekten wurden deren Auswirkungen auf das Immunsystem, das Verdauungssystem, die Gesundheit von Haut, Mund und Haut untersucht. [9]
Propolis: Natürlicher Schutz für die Mund- und Hautgesundheit
Propolis ist ein natürliches antibakterielles Mittel. Wenn es durch Tropfen in Zahnpasta verwendet wird, hilft es gegen Karies und einige Zahnfleischprobleme. Ebenso können Sie wasserlöslichen Propolis-Tropfen als Mundwasser verwenden da es ein natürliches Antiseptikum ist. Die folgenden wissenschaftlichen Studien zeigen, dass Propolis positive Auswirkungen auf die Haut und die Mundgesundheit haben kann.
Wirkung von Propolis auf Wunden im Mund
In einer 2011 an der Ain Shams Universität durchgeführten Studie wurden die Auswirkungen von Propolis und rohem Honig auf die strahleninduzierte orale Mukositis nach einer Chemotherapie untersucht. 90 Leukämiekinder mit oralen Mukositisproblemen aufgrund einer Chemotherapie nahmen an der Studie teil. Sie erhielten topische Ergänzungsmittel gegen Mukositis, nur roher Honig wurde auf die Wunden im Mund der ersten Gruppe aufgetragen, eine Mischung aus Propolis und rohem Honig wurde auf die Wunden im Mund der zweiten Gruppe aufgetragen, und die dritte Gruppe nahm keine Ergänzungen ein, da es sich um eine Kontrollgruppe handelte. Es wurde festgestellt, dass die Erholungszeit der 1. und 2. Gruppe kürzer war als die der dritten Gruppe. [9]
Wirkung von Propolis gegen Akne und Mitesser
Propolis schützt die allgemeine Gesundheit der Haut, verbessert ihr Hautbild und regeneriert die Haut. In dieser Hinsicht bietet es einen natürlichen Schutz gegen Akne und Mitesser.
“In einer 2013 an der Babol Universität unter In-vitro-Bedingungen durchgeführten Studie wurden drei verschiedene Propolis-Extrakte 0% (nur mit Wasser extrahiert), 15% und 40% (mit Ethanol extrahiert) und Aloe Vera Gel die antibakterielle Aktivität gegen Enterococcus faecalis-Bakterium untersucht. Ihre Aktivitäten wurden mit 3 verschiedenen Methoden (Scheibendiffusion, Mikroverdünnung und direkter Kontakt) verglichen. Als Ergebnis der Studie wurde festgestellt, dass Propolis das 15% und 40% Extrakt enthält, die höchste antibakterielle Wirkung zeigte, wenn es durch direkten Kontakt auf die Bakterien aufgetragen wurde."
In Übereinstimmung mit dieser Studie und anderen wissenschaftlichen Studien wird empfohlen, Propolis mit mindestens 10% Extrakt zu konsumieren und dazu bei äußerliche Anwendung auf die Hautoberfläche aufzutragen. Wenn es beispielsweise auf die Oberfläche der Hand aufgetragen wird, hat es antibakterielle Eigenschaften gegen Bakterien, die sich in unseren Händen befinden. Genauso hat es die antibakterielle Wirkung bei Akne und Mitesser im Gesicht. Zudem wird empfohlen, dass Erwachsene mindestens 20 Tropfen pro Tag und Kinder mindestens 10 Tropfen pro Tag Propolis konsumieren.
Wirkung von Propolis gegen Hautinfektionen
In einer wissenschaftlichen Studie, die 2020 an der Universität Schlesien in Polen durchgeführt wurde, zu den Auswirkungen von Bienenprodukten und die Verwendung von Propolis auf Hautinfektionen; insbesondere bei Windelausschlag, Pilz- und Hautinfektionen, Pilzen im Achsel- und Brustbereich, Lippenrissen, Soor, Reizungen und anderen Hautproblemen wurde angegeben, das Propolis auf die Behandlungen eine unterstützende Wirkung hat. Forscher haben gesagt, dass Propolis aufgrund seiner antioxidativen und antiseptischen Eigenschaften eine aktive Rolle für die Gesundheit der Haut spielt. Sie können Ihre Haut vor Infektionen schützen, indem Sie die wasserlöslichen Propolis-Tropfen und Propolis creme direkt auf die Haut auftragen.
Wirkung von Propolis gegen Psoriasis (Schuppenflechte)
Psoriasis ist eine chronische entzündliche Hauterkrankung. Diese Krankheit tritt durch Umwelt - genetische und immunologische Faktoren auf. Im Jahr 2003 wurde an der Süleyman-Demirel-Universität in einer festgestellt, dass die Krankheit als Folge erhöhter freier Radikale (Zellabfälle) und unzureichender antioxidativer Aktivität auftreten. Als Ergebnis der Studie wurde festgestellt, dass eine antioxidantienreiche Ernährung, medizinische Behandlungen und ein gesunder Lebensstil dazu beitragen, oxidative Stressschäden durch Psoriasis auf Hautebene zu reduzieren.
In Übereinstimmung mit all diesen Informationen kann Propolis, ein natürliches Bienenprodukt mit hohen antioxidativen Eigenschaften die richtige Wahl für Psoriasis-Patienten sein. Neben dem Verzehr von mindestens 20 Tropfen pro Tag kann es auch direkt auf Läsionen auf der Hautoberfläche oder durch Mischen mit Creme angewendet werden.
Wirkung von Propolis gegen Warzen
Studien zeigen, dass Propolis antimikrobielle Eigenschaften hat und die Produktion von Hautzellen fördert. Mit dieser Funktion kann die Haut gegen Akne, Hautwunden, Herpes-simplex-Virus und Warzen regeneriert werden. In einer 2009 durchgeführten Studie zur Wirkung von Propolis gegen Warzen wurden 135 Patienten mit verschiedenen Warzenarten 3 Monate lang mit Propolis behandelt. Als Ergebnis der Studie wurde eine Verbesserung bei 73% bis 75% der Patienten mit Warzen festgestellt. Als Ergebnis wurde der Schluss gezogen, dass Propolis ein wirksamer und sicherer Immunmodulator gegen Warzen ist.
Propolis-Tropfen können Ihre natürliche Hilfe gegen Warzen sein. Tragen Sie Propolis Extrakt Tinktur Wasserlöslich 10% auf die Warze auf. Decken Sie es mit einem sauberen Verband ab und lassen Sie es 1 Nacht einwirken. Wiederholen Sie dies jeden Tag, bis die Warze abheilt. Für schnellere Ergebnisse können Sie auch die intensive Formel Propolis Extrakt Tinktur 20% probieren.
Wirkung von Propolis gegen Diabetes
Viele wissenschaftliche Studien zur Wirkung von Propolis gegen Diabetes zeigen, dass Propolis bei regelmäßiger Einnahme den Blutzucker von Menschen mit Typ-2-Diabetes reguliert.
In einer 2017 an der Shahid Sadoughi Universität durchgeführten Studie wurden die Auswirkungen von Propolis auf die glykämische Kontrolle, das Serum-Lipid-Profil und die Insulinresistenz bei Menschen mit Typ-2-Diabetes untersucht. Studie; insgesamt nahmen 66 Personen teil, die in Versuchsgruppe und Kontrollgruppe aufgeteilt wurden. Während die Personen in der Versuchsgruppe 12 Wochen lang dreimal täglich 300 mg Propolis-Tabletten erhielten, wurde der Kontrollgruppe kein Propolis verabreicht.
Teilnehmer; Nüchternblutzucker, HbA1c, Gesamtcholesterin, malignes Cholesterin (LDL), benignes Cholesterin (HDL), Triglycerid, Serum Insulin und Insulinresistenz wurden gemessen und aufgezeichnet. In der Studie; hatten nur Personen in der Versuchsgruppe eine Abnahme des Nüchternblutzuckers (17,76 ± 27,72 mg / dL), eine Zunahme des Gesamtcholesterinspiegels (5,16 ± 43,80 mg / dL) und Personen in der Kontrollgruppe einen Anstieg des Nüchternblutzuckers (6,48 ± 42,77 mg / dL) und des Gesamtcholesterinspiegels (28,9 ± 27,4 mg / dL). Als Ergebnis wurde der Schluss gezogen, dass eine Propolis-Supplementierung die Blutzuckerkontrolle bei Patienten mit Typ-2-Diabetes unterstützt.
In einer 2005 veröffentlichten wissenschaftlichen Studie der Universitäten Zhejiang und Rhodes wurden die Auswirkungen von Propolis auf Diabetes mellitus (Diabetes) untersucht. Als Ergebnis der Studie wurde festgestellt, dass Propolis den Blutzucker kontrolliert, den Glukose- und Blutfettstoffwechsel reguliert so die Lipidperoxidation reduzieren und freie Radikale abfangen kann.
-------------------------------------------------------------------------------------
Quellen
1- verbraucherzentrale.de: Antioxidantien: Helfer gegen freie Radikale
2) Rabia El Adaouia Taleb Noureddine Djebli Hadjer Chenini Huseyin Sahin: In vivo and in vitro anti‐diabetic activity of ethanolic propolis extract (2020)
3) Ansorge S., Reinhold D., Lendeckel U., Propolis und einige seiner Bestandteile regulieren die DNA-Synthese und die entzündliche Zytokinproduktion herunter, induzieren aber die TGF-B1-Produktion menschlicher Immunzellen, Z. Naturforsch. (2003).
4) Shimizu T , Hino A , Tsutsumi A, Park Y, Watanabe W, Kurokawa M, “Anti-influenza virus activity of propolis in vitro and its efficacy against influenza infection in mice”: (2008)
5) Abdulrhman, M. et al., "Honig und eine Mischung aus Honig, Bienenwachs und Olivenöl-Propolis-Extrakt bei der Behandlung von durch Chemotherapie induzierter oraler Mukositis: Eine randomisierte kontrollierte Pilotstudie", Pediatric Hematology and Oncology, 2012.
6) Ehsani, Maryam, et al. "A comparison between antibacterial activity of propolis and aloe vera on Enterococcus faecalis (an in vitro study)." (2013)
7) Yildirim, M., et al. The role of oxidants and antioxidants in psoriasis." Journal of the European Academy of Dermatology and Venereology" (2003)
8) Samadi N, Khosravi H, Rahmanian M, Askarishahi M, “Effects of bee propolis supplementation on glycemic control, lipid profile and insulin resistance indices in patients with type 2 diabetes: a randomized, double-blind clinical trial, “Journal of Integrative Medicine", March 2017.